Sie haben Fragen? Wir antworten.
Welche Vorteile haben Bodenfliesen im Vergleich zu anderen Böden?
Ob für innen oder außen: Fliesen sind vielseitig einsetzbar und bestechen durch ihre unzähligen Designs. Von der klassischen Dekorfliese über Holz- und Steinimitate bis hin zur Cotto-Optik bleibt kein Wunsch offen. Abgesehen davon vereinen Fliesen viele wertvolle Eigenschaften: So sind sie nicht nur äußerst robust und leicht zu reinigen bzw. pflegen. Im Gegensatz zu anderen Böden nehmen Fliesen so gut wie kein Wasser auf und sind damit frostsicher sowie unempfindlich gegen Flecken. Selbst Kalkränder lassen sich mühelos entfernen.
Bei Feinsteinzeugböden gibt es zudem keinen Abrieb. Das bedeutet, sie sind lange haltbar. Zusätzlich sind Fliesen ideale Wärmeleiter und eigenen sich damit ideal als Bodenbelag für Fußbodenheizungen. Last but not least, sind Fliesen lösungsmittelfrei – sowohl im Material als auch in der Verlegung. Das bedeutet: keine Ausdünstungen von Lösungsmitteln beim Heizen wie bei Böden aus Laminat oder PVC. Alles in allem sind Fliesen ein hochwertiger, langlebiger und auch pflegeleichter Bodenbelag.
Worauf muss ich beim Fliesenkauf unbedingt achten?
Wichtig ist, dass sich die Fliese für Ihr Vorhaben eignet und sie Ihnen auch noch in zehn Jahren gefällt. Fragen Sie unbedingt nach der Farbvariation bzw. Schattierung. Ein Muster repräsentiert oft nur eine kleine Auswahl der Farbkombinationen in einer Serie. Am besten lassen Sie sich Fotos vom verlegten Material zeigen, sonst endet der neue Fliesenboden mit einer unliebsamen Überraschung. Wandfliesen sollten Sie immer aufgestellt betrachten, Bodenfliesen hingegen liegend – wenn möglich auch unter den Lichtverhältnissen zu Hause. Aus diesem Grund bieten wir interessierten Kunden gerne ein kostenloses Muster zur Anprobe im eigenen Heim an. Und fragen Sie immer auch nach besonderen Pflegeanforderungen für Ihre Fliesen!
Warum sollte ich Fliesen lieber im Fachhandel statt im Baumarkt kaufen?
Ganz einfach! Weil die Qualität im Fliesenfachhandel deutlich höher ist als in einem Heimwerkermarkt. Nur wenige wissen, dass bei preisgünstigeren Fliesen oft die Brenntemperatur und die Brenndauer reduziert werden. Das wirkt sich negativ auf die Beschaffenheit von Material und Oberfläche aus und kann schon beim Verlegen der Fliesen zu Problemen führen.
Außerdem gilt im Baumarkt ein Angebot immer nur so lange, wie der Vorrat dieser Produktserie reicht. Müssen Sie zu einem späteren Zeitpunkt – aus welchen Gründen auch immer – Fliesen nachkaufen, ist das nicht mehr möglich. Greifen Sie im Baumarkt gleich zu Bestellware, dann ist diese meist nicht nur teurer als im Fachhandel – Sie müssen auch noch deutlich länger darauf warten.
Warum ist beim Fliesenkauf eine Fachberatung sinnvoll?
Da gibt es viele gute Gründe! Das wichtigste Argument ist: Nicht jede Fliese ist für alle Anwendungsbereiche geeignet. So macht es einen Unterschied, ob eine Fliese an der Wand oder am Boden verlegt wird, in einem Nassraum oder in Außenanlagen. Manche Fliesen erfordern eine besondere Verlegung oder Pflege, was zu weiteren Kosten führen kann. Außerdem ist die Auswahl an Fliesen inzwischen so groß, dass die meisten Menschen rasch den Überblick verlieren. Hier punktet der Fachhandel durch erstklassige Beratung.
Aus welchen Materialien werden Fliesen eigentlich hergestellt?
Die klassische Fliese wird aus Ton (roter Scherben) und Porzellan (weißer Scherben) gefertigt. Darüber hinaus unterscheidet man Feinsteinzeug, Steinzeug, Steingut, Terracotta oder Zement als Material. Je nach Rohstoff besitzt die fertige Fliese unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Porosität, Widerstandfähigkeit gegen Frost, Flecken oder Säuren sowie natürlichem Abrieb und Kratzspuren. So eignet sich nicht jede Fliese für jede Anwendung. Steinzeug und Steingut werden hauptsächlich im industriellen Bereich eingesetzt. Wir sind Ihnen gerne behilflich, die passende Fliese für Ihr Vorhaben zu finden – ob für Ihren Wohnraum, Ihr Badezimmer, Ihre Küche, Ihre Außenanlage oder gleich das ganze Haus.
Stellen Nassräume andere Ansprüche an Fliesen als Wohnräume?
Ja natürlich! Wegen seiner Empfindlichkeit gegen Flecken ist saugendes Material in Feuchtbereichen nicht zu empfehlen. Klassische Fliesen oder Feinsteinzeug sind für diese Bereiche besonders gut geeignet, weil sie kaum Wasser aufnehmen. Der große Unterschied liegt jedoch im Verlegen der Fliesen: So muss in Nassbereichen der Beton unter der Fliese abgedichtet werden und die Fugen zwischen den einzelnen Fliesen müssen absolut dicht sein.
Woher bezieht il Pavimento seine Fliesen?
Wir führen Feinsteinzeug und Fliesen aus rotem und weißem Scherben, hauptsächlich aus Italien wie auch Spanien kommend. Ergänzend dazu haben wir auch industriell erzeugte und handgemachte Terracotta-Fliesen aus der Toskana sowie von Hand fabrizierte marokkanische Zementfliesen oder in Deutschland manuell gefertigtes Steingut im Programm.
Welches Fliesenmaterial eignet sich für welche Anwendung?
- Feinsteinzeug eignet sich grundsätzlich für alle Anwendungsbereiche: Ob als Bodenbelag für Innenräume oder für Wege, Terrassen und Pool-Umrandungen im Outdoor-Bereich. Es nimmt kaum Wasser auf und ist damit absolut sicher gegen Frost. Als preisgünstige Alternative zu Naturstein hat Feinsteinzeug vor allem im privaten Bereich Einzug genommen.
- Terracotta-Fliesen sind nicht nur wegen ihrem mediterranen Look oder ihrer Ziegeloptik als Bodenbelag besonders beliebt. Auch ihre einzigartige Patina, die sich mit den Jahren bildet, trägt wesentlich dazu bei. Cotto-Fliesen brauchen zum Schutz regelmäßig Pflege und im Innenbereich eine spezielle Versiegelung. Die von il Pavimento für den Außenbereich angebotenen Terracotta-Fliesen sind zudem frostsicher und können in unseren Breiten getrost auch im Freien verlegt werden; dafür garantiert der Hersteller.
- Bei Zementfliesen denken die meisten Menschen sofort an bunte Bodenfliesen in den unterschiedlichsten Mustern. Kein Wunder, werden die Fliesen doch in sechzig verschiedenen Farben und zweihundert Mustern manuell nach Wunsch gefertigt. Bodenfliesen aus Zement werden in unseren Gefilden nur für die Ausstattung von Innenräumen verwendet, in mediterranen Ländern hingegen auch außen. Die Zementfliese ist anfangs zwar empfindlich gegen Flecken und Säuren, wird mit den Jahren jedoch immer robuster. Durch die erforderliche regelmäßige Pflege verschließen sich nämlich ihre Poren.
Warum sollte ich beim Fliesenlegen lieber einen Profi ranlassen?
Wie bei allen handwerklichen Tätigkeiten kennt der Profi die kleinen und großen Kniffe und Tricks wie auch die Normen, die beim Verlegen wichtig sind. So ist zum Beispiel oft ein Gefälle einzuhalten, ein spezielles Klebeverfahren anzuwenden oder eine extra Abdichtung nötig. All das weiß natürlich der Fachmann. Außerdem übernimmt ein professioneller Fliesenleger auch die Gewährleistung auf die durchgeführten Verlegearbeiten. Gerne vermitteln wir Ihnen einen Fliesenleger unseres Vertrauens.
Was sind die neuesten Trends im Fliesendesign?
Bei Mustern nehmen Fliesen in Holzoptik und Steinimitate Einzug in den Wohnraum. Doch auch traditionelle Muster sind nach wie vor stark gefragt. Farblich liegen aktuell Braun- und Grautöne im Trend. Bei den Formaten geht der Trend zu „immer größer“ – Größen von 120 cm x 60 cm sind derzeit besonders gefragt.
Unsere Empfehlung: Wählen Sie Ihre Fliesen unabhängig von aktuellen Trends aus! Schließlich sollen sie Ihnen auch noch in zehn Jahren gefallen. Lassen Sie die Fliese auf sich in Ihren eigenen vier Wänden wirken, bevor Sie sich zum Kauf entschließen. Wir geben Ihnen dazu gerne ein Muster zur Ansicht mit.